Weshalb es für Licht auch Schattenarbeit braucht

Weshalb es für Licht auch Schattenarbeit braucht und was du als sensitive Frau daraus erfahren kannst, darüber soll es in diesem Blog-Artikel gehen.

Weshalb braucht es Schatten?

Schatten zeigen uns die dunklen Ecken, die verdrängten Anteile in uns und häufig auch die Dinge, die wir an uns selbst verurteilen. Sie zeigen sich uns in Situationen des Wachstums, damit wir auch sie erkennen und in uns integrieren. Durch die Annahme dieser Schatten und dem Bewusstsein können wir uns ganz erfahren.

Weshalb braucht es dein Bewusstsein über die Schatten?

Das Bewusstsein über unsere eigenen Schatten macht sie weniger kraftvoll, sie können uns weniger manipulieren, da sie ihre Macht über uns verloren haben.

Was kannst du als sensitive Frau während der Schattenarbeit lernen?

Vor allem, dass jeder diese Schatten in sich hat und sie uns schlussendlich in unserem Wachstum unterstützen. Da wir uns während der Schattenarbeit selbst erkennen können.
Häufig werden alte Ängste, Glaubenssätze und Glaubensmuster gerade in Zeiten innerer Prozesse hochgespült. Das ist nicht immer leicht auszuhalten, denn es kann dich mit einem tief verborgenen Schmerz in Verbindung bringen.
Doch um das Licht zu spüren und das Licht auch zeigen zu können, braucht es von dir die Bereitschaft deine Schatten anzuschauen und sie anzunehmen. So kannst du aus dieser Entwicklungsphase gestärkt hervor gehen.

Gehören Schatten zum Licht?

Für mich gehören Schatten und Licht zusammen, denn ohne das Licht gibt es keinen Schatten und umgekehrt ebenso. Das eine kann nicht ohne das andere existieren. Beide vereint zeigen die wahre Kraft, die auch in dir ruht und sich durch dein inneres Wachstum immer mehr zeigen möchte.

Spürst du wellenartige Schmerzen während deiner Schattenarbeit?

Vielleicht hast du während deiner Weiterentwicklung und auch der Schattenarbeit schon einmal mit diesen wellenartigen Schmerzen Bekanntschaft gemacht. Sie erinnern mich immer wieder an eine Geburt, denn auch hierbei wechseln sich die verschiedenen Phasen ab. Manchmal spürst du wie der Schmerz tiefer wird, dann fühlst du dich verbunden, im nächsten Moment vibriert es in dir oder du nimmst eine Stille wahr, die sich mal angenehm und dann wieder unangenehm anfühlen kann.
Am Ende einer Geburt oder eines inneren Prozesses spüren wir auf der einen Seite diese Erschöpfung oder das Gefühl „Hier komme ich nicht mehr weiter.“.

Was kannst du dabei lernen?

Doch danach offenbart sich in uns eine viel grössere Kraft als wir jemals zuvor erlebt haben. Niemals hätten wir gedacht, dass wir diese unglaubliche Power in uns tragen. Jedoch ist sie immer schon in uns. Wir dürfen uns einfach nur daran erinnern, dass sie da ist. Wir dürfen lernen, dass es die Wellen der Bewegung, aber auch der Stille braucht um unserem Weg zu folgen. Dieser Weg entsteht in uns. Andere können uns inspirieren, motivieren oder begleiten. Jedoch dürfen wir immer wieder neu entscheiden, ob wir bereit sind unserem inneren Ruf zu folgen.
Die Lösung liegt in dir. Du selbst kannst lernen, dass du in der Verbindung mit dir erfahren kannst, was für dich jetzt richtig ist.
Bist du bereit mutig voran zu schreiten?

Gern unterstütze ich dich dabei den Mut in dir zu finden, sei es in meiner Einzelberatung oder auch in meinem kraftvollen Onlinekurs InnerBalance, der am 01.September 2017 startet. Ich freue mich darauf dich zu begleiten.
Herzlichst Anett