Weshalb dein Wachstum sein eigenes Tempo hat

Weshalb dein Wachstum sein eigenes Tempo hat und du deshalb nicht weniger wertvoll bist als andere, darüber werde ich in diesem Blog-Artikel näher eingehen.
In den letzten Wochen sind in meinen Beratungen für hochsensible Frauen verstärkt Nachfragen über die Länge des jeweiligen Prozesses aufgetreten und es scheint an der Zeit zu sein mit ein paar Dingen aufzuräumen.

Was bedeutet Wachstum?

Wachstum bedeutet für mich, dass ich innerlich und äusserlich reife. Dieser Reifungsprozess hat sein eigenes Tempo welches nicht immer sofort erkennbar ist. Manchmal durchlaufen wir einen Prozess ruckzuck und ein anderes Mal sind noch weitere Faktoren nötig. Was viele vergessen ist das wir mit einem Seelenplan auf die Erde gekommen sind. Dieser enthält diverse Stationen und auch Erfahrungen, die wir in unserem Erdenleben machen möchten. Wenn wir an einem Punkt stehen an dem wir bereit sind für diese Erfahrung kann durchaus ein kurzweiliger Wachstumsprozess sein. Haben wir allerdings Zweifel, Ängste oder sind unsicher kann es durchaus auch länger gehen.

Weshalb dauern die inneren Prozesse gefühlt eine Ewigkeit?

Ich möchte es gern an einem praktischen Beispiel erläutern. Hast du eine Ausbildung absolviert?! Erinnerst du dich daran wo du am Anfang dieser Ausbildung standest?
Zu Beginn einer Ausbildung wissen wir recht wenig, je tiefer wir in die Materie eintauchen, Erkenntnisse sammeln, uns Wissen aneignen, umso mehr reifen wir. Genau um diese geht es auch in unseren inneren Reifungsprozessen. Wir durchlaufen verschiedene Phasen, sammeln Erfahrungen und erkennen schlussendlich rückblickend wozu diese uns auf unserem weiteren Weg dienen.

Misserfolge oder auch Stolpersteine auf dieser inneren Reise lassen uns unsere Erkenntnisse vertiefen und können uns auch eine neue Perspektive eröffnen. Manchmal geht das für unseren Verstand viel zu lange. Wenn wir es jedoch auf ein ganzes Leben von ca.80 Jahren anschauen, dann sind die Prozesse Teilstücke und gar nicht so lang.

Was kannst du daraus für dich mitnehmen?

Wenn du wieder einmal feststeckst oder denkst: Wieso dauert das so ewig?
Dann prüfe doch einmal folgende Punkte:
– Wie lange steckst du wirklich in dieser Phase?
– Wie hast du dich bisher entschieden?
– Hast du vielleicht sogar eine Entscheidung vermieden?
– Was schenkt dir dieser Prozess an Erfahrungen?
Gib dir die Zeit die Dinge zu erforschen und mit kindlicher Neugier anzuschauen anstatt ungeduldig zu werden. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es deshalb nicht schneller geht. Die Durchbrüche die ich erlangt habe kamen meist dann als ich sie am wenigsten erwartet habe.

Deshalb lade ich dich ein mehr Gelassenheit für dein Wachstum zu entwickeln und dich ansonsten daran zu erinnern, dass du immer genau im richtigen Moment am richtigen Ort bist.

Alles Liebe Anett