Was ist Feinfühligkeit überhaupt?
Ein Mensch gilt als feinfühlig, wenn er eine feinere Wahrnehmung hat als andere. Feinfühligkeit kann auf unterschiedliche Weise auftreten.
Für die meisten feinfühligen ist es eine Herausforderung sich in grösseren Menschenansammlungen aufzuhalten, da sie viel mehr wahrnehmen als andere Menschen.
So erholen sich sensitive Menschen häufig in der Natur oder geniessen es alleine zu sein. Sie brauchen die Stille um aufzutanken.
Das kann für andere Menschen unter Umständen befremdlich wirken, da unsere Gesellschaft eher auf Extrovertierte ausgerichtet ist.
Wie erkenne ich ob ich feinfühlig bin?
Wenn Du feinfühlig bist spürst Du schon immer mehr als andere Menschen sei es durch Stimmungen, Energien, unausgesprochenes oder Du reagierst empfindlicher auf äussere Einflüsse.
Ich zum Beispiel habe eine ausgeprägte Geruchsempfindlichkeit neben einer empfindlichen Haut.
Schon als Kind habe ich Veränderungen gespürt bevor sie ausgesprochen wurden oder ich bemerkte durch mein Feingespür Dinge die anderen entgehen, weil ihre Wahrnehmung nicht so fein eingestellt ist.
Oft war ich auf der Suche nach der normalen Person in mir, die auch die Interessen hat wie die anderen. Ich hatte keinen Kontakt zu anderen feinfühligen und fühlte mich selbst fehl am Platz.
Erst mit über 30 Jahren erfuhr ich was die Ursache für die andere Wahrnehmung ist.
Ich konnte aufatmen, denn es ist keine Krankheit oder gar eine psychische Störung, sondern ein besonderes Geschenk der Natur. Ich konnte meine Feinfühligkeit annehmen und lieben.
Feinfühligkeit als Chance
Im Alltag ist es für mich immer wieder besonders wichtig gut auf mich zu achten und mir auch die Zeit zu nehmen meine Bedürfnisse wahrzunehmen.
Mir hilft es kurze Yoga-Sequenzen in meinen Alltagzu integrieren um meinen Körper und mich besser zu spüren.
Ich lege bei meiner morgendlichen Routine die Intention für den Tag und folge dieser.
Eine weitere Unterstützung ist für mich meine Kreativität auszuleben. Sei es durch malen in verschiedenen Varianten, fotografieren, nähen oder schreiben.
Ich gebe so meinen Gefühlen Ausdruck und kann meine feinfühlige Seite sichtbar machen.
Durch die Kreativität tanke ich auf, entspanne mich und finde zu meiner ureigenen Kraft zurück. Aus dieser kann ich dann im Alltag schöpfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es mir immer wieder Zeit für mich einzuräumen. An sehr aktiven Tagen gönne ich mir bewusst Pausen um aufzuatmen.
Nicht nur damit mein Körper sondern auch ich all die Eindrücke verarbeiten kann.
Was ist noch wichtig?
Zunächst erstmal das wir selbst diese zarte Seite an uns akzeptieren, annehmen, lieben und sie kraftvoll nutzen.
Es ist keine Krankheit sondern ein Geschenk, dass es uns möglich macht unsere Welt feiner wahrzunehmen und sie dadurch das wir einfach wir selbst sind beschenken.
Die Welt braucht feinfühlige Menschen um wieder zu erkennen, dass es normal ist Gefühle und die Feinheiten des Lebens wahrzunehmen.
Wie kann ich Dich unterstützen?
Ich begleite Dich Deine ganz eigene Wahrnehmung, Deine Einzigartigkeit, Deine Kreativität und Deinen Ausdruck in Deinen Alltag zu integrieren.
Wir finden gemeinsam heraus was Du brauchst um Deine Feinfühligkeit kraftvoll zu leben und was für Dich stimmig ist.
Melde Dich für ein kostenloses 20-Minuten-Gespräch mit mir.
Lass uns gemeinsam die Welt mit unserem Feingefühl sanfter machen.