Schluss mit Perfektionismus
Lebe Dein Leben und warte nicht

Schluss mit Perfektionismus. Lebe Dein Leben und warte nicht.
Das Leben besteht aus verschiedenen Puzzleteilen, die Kunst besteht darin die richtigen Teile zusammen zufügen.

Was Dein Lieblingsgericht mit Deinem Leben zu tun hat

Erinnere Dich an Dein Lieblingsgericht. Wichtig hierbei sind nicht nur die richtigen Zutaten, die richtige Menge sondern auch die Liebe mit der das Gericht zubereitet wird.

Auf was es im Leben ankommt um die Dinge zu tun

Auch im Leben kommt es darauf an möglichst viel Liebe zu integrieren und die Zeit, die uns zur Verfügung steht, richtig zu nutzen.
Dabei kommt es nicht darauf an möglichst perfekt zu sein sondern überhaupt ins Tun zu kommen.
Wie viele Projekte oder Ideen hattest Du bereits, die nun irgendwo in einer Schublade darauf warten umgesetzt zu werden?
Du allerdings lässt sie schlummern, vergisst sie oder setzt sie nicht in die Realität um, weil sie in Deinen Augen noch nicht perfekt genug sind oder Du Dich als noch nicht gut genug empfindest.

Wann ist denn der perfekte Zeitpunkt?

Wisse, dass immer genau jetzt der perfekte Zeitpunkt ist. Je länger Du wartest umso mehr wertvolle (Lebens-) Zeit vergeht. Umso länger Du wartest umso eher kann es sein, dass jemand anderes Deine Idee umsetzt, weil diese Person nicht darauf wartet perfekt zu sein.
Umso länger Du wartest umso eher kann es sein, dass Du niemals diese Idee umsetzt, weil es zu spät ist und Deine Zeit auf Erden abgelaufen ist.

Wann soll ich beginnen die Ideen umzusetzen?

Beginne heute. Setze Dein Projekt, Deine Idee heute um und warte nicht auf etwas das wohlmöglich nie kommt.

Was versteckt sich hinter dem Perfektionismus?

Es gibt sehr viele verschiedene Muster oder auch Glaubenssätze die sich hinter dem Perfektionismus perfekt tarnen. Vielleicht ist es die Angst sichtbar zu werden, nicht gut genug zu sein, nicht gesehen zu werden solange wir noch nicht perfekt genug sind, nicht genug Wissen zu haben, davor angegriffen, verletzt zu werden oder weil wir uns selbst klein halten und einfach nur eine Ausrede suchen um nicht ins Handeln kommen zu müssen.
Es hängt bei allem damit zusammen, dass wir die Verantwortung für unser Handeln, unser Leben und unsere Ideen oder Projekte nicht übernehmen möchten.

Wie überwinde ich den Perfektionismus?

In dem Du anfängst Deine Projekte und Ideen umzusetzen und zwar mit dem Wissen das Du jetzt in diesem Moment hast. Du kannst immer noch nach und nach nachbessern.
Das macht jede Software-Firma so oder hast Du schon einmal ein perfektes digitales Produkt in den Händen gehalten das nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgebessert wurde?!
Trau Dich Deine Ängste und Deinen Perfektionismus in Mut zu verwandeln.

Ich unterstütze Dich gern dabei in meinem Onlinekurs InnerBalance- Befreie schwungvoll Deinen Mut.
Melde Dich gleich an.
Ich freue mich auf Dich und unsere gemeinsame Zeit vom 01.Mai – 01.August 2017.
Herzlichst Anett