Weshalb es in Ordnung ist sich Zeit für deine Heilung zu nehmen, darüber soll es in diesem Blog-Artikel gehen.
Weshalb dauert manche Heilung länger als du es erwartest hast?
Ich nehme es für mich so wahr, dass wir jeweils Schicht für Schicht, Schritt für Schritt gewisse Themen in unserem Leben heilen dürfen. Das ist gefühlt ein herausschälen aus verschiedenen Glaubensmustern, alten Überzeugungen, Blockaden oder auch inneren Gefängnissen nötig.
Als Mensch möchtest du natürlich das es schnell geht, leicht ist und du danach frei bist oder auch angekommen. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Heilung ein lebenslanger Prozess ist. Wir können jederzeit die Themen soweit heilen wie es unserem derzeitigen Entwicklungsstand entspricht.
Das heisst gewisse Dinge brauchen gefühlt länger oder möchten häufiger angeschaut werden. Und das ist gut so.
Weshalb braucht es diese gefühlte Langsamkeit bei der Heilung?
Damit dein System, dein Körper, dein Geist, dein Herz und deine Seele mit jedem Schritt mithalten können. Eine zu schnelle Heilung könnte dich und deinen Körper überfordern. Deshalb ist es wichtig sich an die Kraft der Langsamkeit zu erinnern.
Gib dir und allem was sich dir zeigt die Möglichkeit gesund, stabil und in deinem Tempo zu heilen. Lasse es zu, dass du dich Schritt für Schritt aus allem Alten herausschälst. Denn das ist enorm wichtig für deinen persönlichen Weg.
Ich glaube daran, dass wir zu jedem Zeitpunkt genau die Aufgaben oder Erfahrungen gestellt bekommen, die wir auch meistern können. Auch wenn es sich als Mensch natürlich schmerzhaft, anstrengend und gefühlt wie eine Dauerschleife anfühlen kann ist es für das Wachstum deiner Seele wichtig.
Wieso scheinen sich manche Themen zu wiederholen?
Wichtig zu erkennen ist auch, dass gewisse Themen auch im Kollektiv geheilt werden dürfen und müssen. Deshalb kann es durchaus sein das du bereits einiges geheilt hast und dann dabei helfen darfst im Kollektiv auch noch einmal in einer neuen Form zu heilen.
Dafür braucht es jeden einzelnen, der bereit ist die Welt dabei zu unterstützen wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Das funktioniert jedoch nur, wenn wir uns selbst, unsere Ahnen und unsere Familien heilen.
Wie kann dich die Qualität der Schnecke an die Kraft der Langsamkeit erinnern?
Die Schnecke zeigt uns wie es geht. Sie hat ihr Ziel klar im Auge und „läuft“ darauf zu. Egal was im Weg liegt sie kommt an ihr Ziel. Langsam, aber beständig.
Deshalb sei achtsam und sanft zu dir selbst, wenn du die Auswirkungen der Entschleunigung in deinem Leben spürst. Es ist zu deinem höchsten Wohl. Auch wenn du das vielleicht in diesem Moment nicht so erkennen kannst.
Was kann dich im Prozess der Heilung unterstützen?
Achtsamkeit. Akzeptanz des derzeitigen Zustandes. Also dem nichts weghaben wollen, sondern sich dafür zu öffnen, dass es richtig ist genauso wie es ist und du die Kraft hast diesen Heilungsprozess gut zu durchlaufen.
Ausreichend Schlaf, genügend Wasser trinken, Spaziergänge in der Natur, Mitgefühl und Wertschätzung für dich und deinen Prozess. Verständnis und auch den Mut um Hilfe zu bitten, wenn du es alleine nicht schaffst. Denn auch das ist völlig in Ordnung.
Wie ist das bei dir? Kannst du dich auf deinen Heilungsprozess und auch die Möglichkeit der Langsamkeit öffnen? Schreibe mir doch in den Kommentaren wie es dir in Phasen deiner Heilung geht und was dich dabei unterstützt kraftvoll durch diese Prozesse zu gehen.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir.