Weshalb es so wichtig ist, dass du deine Komfortzone immer wieder verlässt

Weshalb es so wichtig ist, dass du deine Komfortzone immer wieder verlässt und was du dabei lernen kannst, darüber schreibe ich in diesem Blog- Artikel.

Kennst du diese Situation?

Ich bin mir sicher, dass du die Situation kennst in der du dir innerlich erzählst, dass du noch nicht soweit bist oder noch nicht genug Erfahrungen gesammelt hast.

Hier gilt es zunächst einmal zu überprüfen ob es wirklich der Wahrheit entspricht oder ob da ein innerer Saboteur dich daran hindert weiterzugehen, im Fluss des Lebens zu bleiben oder dein Energielevel anzuheben.

Was zeigt dir, dass du deine Komfortzone gerade verlässt?

Eines der wichtigsten Merkmale, dass du deine Komfortzone gerade verlässt sind entweder Ängste, Zweifel, Ausreden weshalb du etwas nicht machen kannst, technische Hürden (wenn du zum Beispiel einen Newsletter verfassen oder ein Video drehen möchtest) oder dir wird flau im Magen.

Ein weiteres Merkmal ist die Denkweise, dass du noch nicht soweit bist, noch nicht genug weisst oder auch das dir das doch eh nicht liegt.

Spürst du innerlich was es beim Lesen mit dir macht? In diesem Moment schneidest du dich unbewusst von deiner Lebenskraft ab und die Energie gerät ins Stocken. Doch eigentlich möchtest du doch dein Wissen mit der Welt teilen, oder nicht?!

Was macht es mit dir und der Welt, wenn du deine Komfortzone immer wieder verlässt?

Du wirst dich innerlich kraftvoller, mutiger und gestärkter fühlen. Du wirst dich innerlich auch stabiler und selbstbewusster fühlen. Was wiederrum dein Selbstvertrauen und deinen Mut in dich, aber auch deinen Weg stärkt.

Du bewirkst in deinem Umfeld, deiner Familie, an deinem Arbeitsplatz und schlussendlich in der Welt einen Wandel, einen Shift im System und Energiefeld. Dadurch werden sich auch andere Menschen ermutigt fühlen sich mehr Dinge zuzutrauen, neue Möglichkeiten zu sehen oder ihre Komfortzone verlassen (insofern sie dies wollen).

Was ist, wenn ich die Komfortzone verlasse, aber dennoch gefühlt keinen Erfolg habe?

Ich glaube hierbei ist es wichtig sich zu fragen: Was bedeutet für dich persönlich Erfolg? Wen möchtest du mit deiner Botschaft erreichen? Was möchtest du in der Welt bewirken? Wie kannst du dein Vertrauen in dich stärken, auch wenn du scheinbar keinen Erfolg hast?

Weiterhin kann dich dieser Prozess des Verlassens der Komfortzone dir selbst näher bringen in dem du alte Muster und Begrenzungen bezwingst. Er kann dich dabei unterstützen, dich und deinen Dienst für die Welt auch dann zu lieben, wenn es scheinbar niemanden interessiert. Denn es wird immer wieder Momente in deinem Leben geben wo du stagnierst oder nicht weiter weisst und dafür ist es wichtig gut mit der Liebe und dem Vertrauen in dir verankert zu sein.

Schreibe mir doch in die Kommentare wann du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen hast und wie es sich danach für dich angefühlt hat. Haben sich deine Bedenken bewahrheitet oder war das Gegenteil der Fall? Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

Alles Liebe Anett