Weshalb es so wichtig ist nach innen zu schauen

Weshalb es so wichtig ist nach innen zu schauen und wie du dank dieser Innenschau dir selbst nahe kommst und Kraft schöpfst um im Einklang mit deiner Sensitivität zu leben, darüber möchte ich dir in diesem Blog-Artikel mehr erzählen.

Was bedeutet eigentlich Innenschau?

Zugegeben es ist nicht immer leicht nach innen zu schauen. Jedoch zahlt es sich für mich immer wieder aus.
Innenschau heisst für mich, dass ich mir die Zeit nehme meinen inneren Kern, meine Verbindung mit mir selbst, meiner Seele und meinem Herzen wahrzunehmen.
Ich fühle in dieser Zeit all das was in mir verborgen ist und im Lärm des Alltags häufig unter geht. In dem ich das spüre was sowieso da ist, lerne ich mich selbst, meine Gefühle und meinen Körper besser kennen.
Ich erkenne vor allem auch, was in mir geheilt werden möchte. Dies ist ein wichtiger Schritt, wenn ich eigenverantwortlich und selbstbestimmt im Einklang mit meiner Sensitivität und Essenz leben möchte.

Wieso langt es nicht nach aussen zu schauen?

Im Aussen begegnet uns lediglich das, was in unserem Inneren als Gedanken oder auch Überzeugungen schlummert. Wir bekommen sozusagen einen Spiegel vorgehalten.
Nehmen wir als Beispiel eine Situation in der dir jemand keine Wertschätzung schenkt. Zugegeben das tut weh, ist schmerzhaft und niemand hat das gern oder verdient. Wenn wir jedoch die Situation als Ganzes anschauen und uns fragen: „Wo schätze ich mich selbst nicht wert?“, werden wir unseren Teil am Ganzen erkennen. Häufig fällt uns bei anderen etwas auf, was wir in uns noch nicht geheilt haben.
Deshalb lohnt es sich hier ehrlich mit sich selbst zu sein, innere Bilder aufsteigen zu lassen von Situationen wo du dich selbst nicht wertgeschätzt hast. Jedoch ohne zu bewerten ob es gut oder schlecht ist.
Sei dankbar dafür, dass dir dein Körper und dein Inneres all das zeigen.

Wie kann ich daraus Kraft schöpfen?

Dadurch, dass du hinschaust, wahrnimmst und die Gefühle die sich zeigen annimmst können sie heilen. Zusätzlich stärkst du dich durch die Zeit, die du dir nur für dich nimmst, dich selbst. Auch das ist Wertschätzung und Selbstliebe.
Dein Körper, dein Geist und deine Seele brauchen Pausen in denen sie auftanken und du dich ausruhst. Dadurch wird neue Kraft geschöpft, die du anschliessend im Alltag wieder zur Verfügung hast.
Denn ohne Erholungsphasen läufst du längerfristig die Gefahr dich selbst zu überfordern oder krank zu werden.

Meine Tipps für dich

Lasse regelmässig die Seele baumeln, tue dir selbst Gutes, fühle was dich bewegt, sorge für einen gesunden Ausgleich zwischen Bewegung und Ruhe, vertraue deiner Intuition und den Signalen deines Körpers und verbinde dich mit Menschen, die sich auch weiterentwickeln und die Herausforderungen auf dem Weg kennen. Gemeinsam geht vieles leichter, auch wenn dir das in dich hineinspüren niemand anderes abnehmen kann. Mehr Tipps bekommst du hier.

Wenn du dir Unterstützung auf deinem Weg wünschst, dann schreibe mir gleich und vereinbare ein kostenloses Strategiegespräch mit mir. Ich freue mich auf dich und dich zu begleiten, damit auch du ein Leben im Einklang mit deiner Sensitivität leben kannst.
Herzlichst Anett