Weshalb Heilung nicht nur angenehme Seiten hat

Weshalb Heilung nicht nur angenehme Seiten hat und wie du dennoch genau dadurch noch tiefer in deine Kraft finden kannst, darüber schreibe ich in diesem Blog-Artikel.

Weshalb hat Heilung nicht nur angenehme Seiten?

Für mich bedeutet Heilung, dass wir in diesem inneren und äusseren Wachstumsprozess genau mit den Themen konfrontiert werden die wir jahrelang, manchmal auch jahrzehntelang im Unterbewusstsein vergraben haben.

Durch den Beginn unseres inneren Hinschauens werden genau die Themen sichtbar gemacht, die für dich und deinen Weg heilsam sind. Doch diese sind für unser System nicht ohne Grund weggesperrt worden, sondern schlummern in uns. Sie halten dich klein, sicher und oft kennst du es ja nicht anders.

Wenn du also anfängst dich zu heilen wirst du mit diesem alten Schmerz, den Überlagerungen und tiefen Wunden konfrontiert. Sie werden fühl- und sichtbar für dich. Oft empfindest du das unangenehm, weil der innere Widerstand während eines Heilungsprozesses oft gross ist. Oder auch der Schmerz den du zum ersten Mal wirklich tief durchlebst scheint unerträglich zu sein.

Geht es auch ohne Widerstände?

Ja und nein. Denn die Anteile, die mit dem Widerstand reagieren, sind die Aspekte von dir, die Angst haben vor all dem was an die Oberfläche kommt. Gleichzeitig weiss deine Seele wie wichtig genau dieses Thema ist und wie sehr die Heilung dir hilft um in deine Kraft zu kommen.

Deshalb ist das was deine Heilung unterstützt und erträglicher macht sowohl deine Hingabe, dein Annehmen an das was ist und die Akzeptanz der schmerzvollen oder auch überforderten Anteile in dir so wichtig.

Was brauchst du um in diesem Prozess tiefer in deine Kraft zu kommen?

Zunächst ist die Dauer der Heilung je nach Prozess unterschiedlich lang, kurz oder intensiver. Was jedoch schlussendlich zählt, ist das du dich einlassen kannst auf dein inneres gesund werden.

Dadurch wird mit jeder Schicht, mit jedem Schritt den du während deiner Heilung gehst mehr Kraft in dir aktiviert und gleichzeitig auch mehr Mut. Das ist es was dich dann rückblickend auch innerlich stärkt, erfüllt sein lässt und dankbar, dass du die Kraft und all die Schmerzen auf dich genommen hast.

Was kann dich dabei unterstützen wenn du in diesem Prozess Rückschläge erfährst?

Sei sanft, mitfühlend und achtsam wie du mit Rückschlägen umgehst. Vertraue dich Freunden an oder wende dich an einen Coach, der dich in deinem Heilungsprozess unterstützt. Denn genau das nimmt dir auch ein wenig von der Schwere oder dem Gefühl es alleine schaffen zu müssen.

Das brauchst du nicht. Du darfst dir Unterstützung holen und manchmal ist diese auch eine Art Beschleunigung für deine Heilung.

Was ebenso wichtig ist, dass du dir bewusst macht wie kraftvoll du in Wirklichkeit bist und dir bewusst machst wie dein Leben nach der Heilung aussehen könnte.

Ist das nicht eine wundervolle Motivation um deine Themen bewusst anzugehen und dich mit deiner inneren Heilung zu befassen.

Berichte mir doch in den Kommentaren von dir: Wo brauchst du in deinem Leben gerade Heilung? Was unterstützt dich in deinem Heilungsprozess am meisten? Bist du dir bewusst welche inneren Schätze durch deine Heilung sichtbar werden? Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

Alles Liebe Anett